HEX
Server: Apache/2.4.54 (Debian)
System: Linux a5825d2beacc 4.15.0-197-generic #208-Ubuntu SMP Tue Nov 1 17:23:37 UTC 2022 x86_64
User: root (0)
PHP: 8.1.14
Disabled: NONE
Upload Files
File: /var/www/html/wp-content/themes/Divi/lang/de_DE.mo
��])�%�2�2�2�2�2�2�233+3
>3
I3T3	]3	g3
q33��43+7_7g7	p7z7�7�7�7
�7
�7�7�78K8%f89�8!�8�8�8�8
99#9	79�A9��9��:-;6;<;C;T;
Y;:d;�;
�;�;�;�;�;<<<*<6<	;<E<U<	[<e<u<�<�<�<�<�<�<�<
�<�<=
=
=,=>=F=S=
g=�u=t>�w>(?bA@#�A��B�C��Dj�E�G��GyH��HeKwK�K�K�K�K�K
�K�K�K�K�L�L�L�L"
M5-M5cM�M�M�M�M�M�M
NN
)N7N@NMNUNgNzN�N	�N$�N
�N,�N)O&2OYO^OeOjOvO6~OG�O"�O P3PJP�_P$
RX2R�R��R�S��S�7T�T�T�T
U"U;UHU[UnU�U�U�U�U
�U�U�U�U�U�UV3VLVeVxV�V�V�V�V�V�V�V �VW,W=WTWnW�W�W�W�W�W]�W@UXF�XE�X5#YYY�aYZ(9Z'bZ �Z&�Z*�Z%�Z#[*[3[H[M[U[][r[�[�[�[�[�[�[�[�[	\

\\\(\@\P\\\z\�\
�\
�\�\�\�\�\�\�\]!]5]O]U]\]p]�]�]�]
�]�]�]�]�]^^A^�]^��^Ey_��_C�`B�`-a1:a�la�b��b~c-�c��c��d�}e�&f��f�pg�h5�h2�h,&i	Si]ibiri�i�i�i�i"�i&�i#j<jPj
Uj`j;oj��j��kJ�l��lO�m��m��n*o:pg>qb�qU	rR_r�r�r�r	�r�r�ryst�t'�t*�t�tuu0u6uBuIuRubusuzu�u�u�u
�u�u�u�u	�u�u�u�u�u#
v1v>vTv`vpvv
�v�v�v�v�v�v�v
�vww(w
8w3Cwww|w�w�w�w	�w�wM�w x/x@x*Rx*}x)�x&�x9�x3yRyVyYyqy�y�y�y�y�y,�y)z9z@zHzTzZzazjz
}z7�z�z�z�z�z�z�z{{0{	N{X{o{
t{{�{	�{�{�{�{�{�{
||"|@|Q|i|�|�|�|�|�|�|�|�|�|�|}&},}
2}
@}N}
Z}e}i}~}�}�}�}�}�}�}�}~,~8~P~_~~�~�~�~�~�~�~(7,ds0�
�����
���(�C�P�b�y�����
����̀�
���
��%�?�F�R�
c�q���������6ɂ���0�D�Y�`�o���������������
��	ŃσtՄJ�]�
n�>|�������E7�8}�7�������+�5<�r�y���������ň
׈������!�
1�<�	@�J�R�	Y�c�g�|�����ȉՉ�
����1�G�]��r��G����ڌ������ύ����-�B�hF���ĎԎݎ�9��%7�]�%w� ����ג������4�A�N�W�c�o�<��,��7�$�
3�	>�H�`�~�����˘ޘ���f2�)��FÙ0
�;�D�L�Y�a�/s�	���������U��#�	)�3�G�S�`p�ѝ����%�=�D�
W�
e�s�	x�
��������Şٞ���-�F�K�[�l�}�
���� ��Ÿџ&���*�����I�<���:�i����by�5ܨ���ث����\�����0�I�#e���
��	��	�� ȱ��Ӳ���*�U<�P���!�&�9�J�P�o�|�
��
��������Ѵ��	�)"�L�Gc�A��<�*�1�=�C�P�DY�O��"��.�L�h�3|�i����'�������`� �!=�_�x�������н���"�3�K�[�l�	|�����%�� Ӿ!��(�7�?�Z�a�p�|���0��ڿ���*-�&X�#��������o�W��T�\/�G��
�������.��-��'*�,R�2�.��	������

�
�#�+�A�\�
v�����$������
���
��$�6�R�a�&q�"�����������		��,�3�I�c�!{���������������%�>�T�d�{���l�������W�����X��W�>q�B��������{W�w��DK�:��I��������}��2����H��=��=#�a�
j�u�&��%��������6�2=�.p�&����
����a��K�i�S�����p�����������B�u��k>�]��Z�c�	h�r���
�������X�#h�$��$������	��$�0�7�#G�"k�����������������	
����.�B�U�f�
�����������������/�I�X�i���
��6����������*�hD�������2��4�0R�0��8��&����#�?�A�`�$~�����/��+�����+�2�:�C�
V�Qa� ��������
���"4�-W�	������	��������	��
�(�E�_�
l�w�������������'�3�L�P�
o�}����������������#�"(�K�'i�������������	��/�$A�f�}�
����������8��L6�������5��
�������'�=�O�c�%v�������!����,�?�S�h���������+����
����
���"�":�]�Yi�<����%6�\�{�������
����
���	���\
��g�����G-��u��_�[�@b�S�������#�)�G�F^�
����������*�:�O�W�_�w�{�����
����	��	�����/��%,�R�g������������� �	48Pi��������v
�
���Q�����KR���Oj@3����OQ�q����Z�4�V��VzF[���Y;��S��8{��HHNQ1�*=�?"�����5a��3��+�&��]do� �j�lc�x���hC�o�Gek�_}���7nU��%���v0��T�EG%���W���qI�����^�T5���sN��p��,��������9�!S�{,�D'��`Z
Ke�2�����
�|bz�Q�k<�-A��;Fp~"���R�
vC�.�P��2������f�w�I��4�O:�
##��^�EP�9�-�i�&UI�`���,�*�u_0X6W	�����/[�h���|��5=Z�6@J�bX=21�-�~0TL��t���M��S�g�P+� R�Cd1��[J86/]��!"�N����:�?��a���>	yV$�
$�\� ���A!%.XY]��<l>$�YJG����'H�tMD��:��F
U��Bfu�����M(/�B����)3A@i�g���\c�(��yx�;���L��L�)<sB�m}&��+.w���?��W7r*�9�4�m����	���)(�'>n���K8���E�D�7�\#r�� Enable canonical URL's Enable custom title  Enable meta description Enable meta keywords%1$s Columns%s Theme Options&hellip;&laquo; Older Entries+ Add One More Tab0 Comments0 comments1 Column1 Comment1 comment404 Not Found<div class="updated"><p>This is a fresh installation of %1$s theme. Don't forget to go to <a href="%2$s">ePanel</a> to set it up. This message will disappear once you have clicked the Save button within the <a href="%2$s">theme's options page</a>.</p></div><em>Before you can receive product updates, you must first authenticate your Elegant Themes subscription. To do this, you need to enter both your Elegant Themes Username and your Elegant Themes API Key into the Updates Tab in your theme and plugin settings. To locate your API Key, <a href="https://www.elegantthemes.com/members-area/api/" target="_blank">log in</a> to your Elegant Themes account and navigate to the <strong>Account > API Key</strong> page. <a href="http://www.elegantthemes.com/gallery/divi/documentation/update/" target="_blank">Learn more here</a></em>. If you still get this message, please make sure that your Username and API Key have been entered correctly<span class="meta-nav">&larr;</span> Older CommentsAPI KeyAbout MeAccordionActive Link ColorActive Primary Menu Link ColorAdd Author BioAdd Button IconAdd ET BoxAdd ET ButtonAdd ET Learn more blockAdd ET TabsAdd a Tooltip TextAdd code to the < body > (good for tracking codes such as google analytics)Add code to the < head > of your blogAdd code to the bottom of your posts, before the commentsAdd code to the top of your postsAdsAdsenseAdsense CodeAdvertisementAltAlternative scroll-to-anchor methodAnimationAny code you place here will appear in body section of all pages of your blog. This is usefull if you need to input a tracking pixel for a state counter such as Google Analytics.Any code you place here will appear in the head section of every page of your blog. This is useful when you need to add javascript or css to all pages.Any code you place here will be placed at the top of all single posts. This is useful if you are looking to integrating things such as social bookmarking links.ArchivesAudioAuthorAuthor Image URLAutoAuto SpeedAutomattic slider speed (works only if Auto is set to yes)Back To Top ButtonBackgroundBackground ColorBackground ImageBackground PositionBackground RepeatBannerBar Border RadiusBar CounterBar PaddingBlogBlog GridBlog Style ModeBlurbBody FontBody Font StyleBody Line HeightBody Link ColorBody Text ColorBody Text SizeBody/Link Line HeightBody/Link Text SizeBoldBorder ColorBorder RadiusBorder WidthBottomBottom BarBottom to TopButton Font StyleButtonsButtons FontButtons Hover StyleButtons StyleBy default comments are not placed on pages, however, if you would like to allow people to comment on your pages simply enable this option. By default pages are sorted by name. However if you would rather have them sorted by ID you can adjust this setting.By default the navigation bar stays on top of the screen at all times. We suggest to disable this option, if you need to use a logo taller than the default one.By default the theme creates a Home link that, when clicked, leads back to your blog's homepage. If, however, you are using a static homepage and have already created a page called Home to use, this will result in a duplicate link. In this case you should disable this feature to remove the link.By default the theme creates post titles based on the title of your post and your blog name. If you would like to make your meta title different than your actual post title you can define a custom title for each post using custom fields. This option must be enabled for custom titles to work, and you must choose a custom field name for your title below.By default the theme does not add keywords to your header. Most search engines don't use keywords to rank your site anymore, but some people define them anyway just in case. If you want to add meta keywords to your header then enable this option and fill in the custom keywords field below. By default the theme truncates your posts on index/homepages automatically to create post previews. If you would rather show your posts in full on index pages like a traditional blog then you can activate this feature.By default the theme uses a combination of your blog name and your blog description, as defined when you created your blog, to create your homepage titles. However if you want to create a custom title then simply enable this option and fill in the custom title field below. By default the theme uses your blog description, as defined when you created your blog, to fill in the meta description field. If you would like to use a different description then enable this option and fill in the custom description field below. By default thumbnail images are created using custom fields. However, if you would rather use the images that are already in your post for your thumbnail (and bypass using custom fields) you can activate this option. Once activcated thumbnail images will be generated automatically using the first image in your post. The image must be hosted on your own server.By default thumbnails are not placed on pages (they are only used on posts). However, if you want to use thumbnails on pages you can! Just enable this option. By default thumbnails are placed at the beginning of your post on single post pages. If you would like to remove this initial thumbnail image to avoid repetition simply disable this option. Call To ActionCanonicalization helps to prevent the indexing of duplicate content by search engines, and as a result, may help avoid duplicate content penalties and pagerank degradation. Some pages may have different URLs all leading to the same place. For example domain.com, domain.com/index.html, and www.domain.com are all different URLs leading to your homepage. From a search engine's perspective these duplicate URLs, which also occur often due to custom permalinks, may be treated individually instead of as a single destination. Defining a canonical URL tells the search engine which URL you would like to use officially. The theme bases its canonical URLs off your permalinks and the domain name defined in the settings tab of wp-admin.Captcha Font SizeCaptcha Font StyleCaptionCaption Font SizeCaption Font StyleCaption goes hereCaption title goes hereCategoriesCenterCenteredCentered Inline LogoCheck this box if you want to display meta descriptions on category/archive pages. The description is based off the category description you choose when creating/edit your category in wp-admin.Choose an ImageChoose button colorChoose button typeChoose title autogeneration methodChoose which items to display in the postinfo sectionChoose yes if you want for automatic slider animationCircle CounterClick here to learn moreClosed Title Font StyleCode IntegrationColorColor Pickers Default PaletteColor SchemesColorizationColumn LayoutCommentsContact FormContentContent Font SizeContent Font StyleContent goes hereContent text or htmlCountdownCurrently viewing archives from %1$sCustom CSSCustom field Name to be used for descriptionCustom field Name to be used for keywordsCustom field Name to be used for titleDarkDashedDateDate formatDefaultDefine a character to separate BlogName and Post titleDefine the default color palette for color pickers in the Divi Builder.Designed by %1$s | Powered by %2$sDetails Font StyleDisable Footer CreditsDisable TranslationsDisable this option to remove the Google Maps API script from your Divi Builder Pages. This may improve compatibility with third party plugins that also enqueue this script. Please Note: Modules that rely on the Google Maps API in order to function properly, such as the Maps and Fullwidth Maps Modules, will still be available but will not function while this option is disabled (unless you manually add Google Maps API script).Disable top tier dropdown menu linksDisable translations if you don't want to display translated theme strings on your site.DisabledDisabling this option will remove the body code below from your blog. This allows you to remove the code while saving it for later use.Disabling this option will remove the header code below from your blog. This allows you to remove the code while saving it for later use.Disabling this option will remove the single bottom code below from your blog. This allows you to remove the code while saving it for later use.Disabling this option will remove the single top code below from your blog. This allows you to remove the code while saving it for later use.Display Home linkDisplays About Me InformationDisplays Adsense AdsDisplays AdvertisementsDivi Customizer SettingsDivi LibraryDivi Page SettingsDivi Post SettingsDivi Product SettingsDivi Project SettingsDividerDivider HeightDivider PositionDivider StyleDivider WeightDot NavigationDottedDoubleDropdown Menu AnimationDropdown Menu Background ColorDropdown Menu Line ColorDropdown Menu Text ColorET About Me WidgetET Adsense WidgetET AdvertisementEdit Footer CreditsEffectEmailEmail OptinEnable Boxed LayoutEnable Divi GalleryEnable Single Post 468x60 bannerEnable Vertical NavigationEnable body codeEnable canonical URL'sEnable custom descriptionEnable custom keywordsEnable custom titlesEnable header codeEnable meta descriptionsEnable single bottom codeEnable single top codeEnable this if you want to replace the WordPress default gallery with the Divi-style gallery.Enable this option to display Back To Top Button while scrollingEnable this option to get the smooth scrolling effect with mouse wheelEnable this option to make shortcodes respond to various screen sizesEnable this option to show thumbnails on Index Pages.EnabledEnabling this option will display a 468x60 banner ad on the bottom of your post pages below the single post content. If enabled you must fill in the banner image and destination url below.Enqueue Google Maps ScriptEnter the URL of your Facebook Profile. Enter the URL of your Google+ Profile. Enter the URL of your RSS feed. Enter the URL of your Twitter Profile.Exclude categories from the navigation barExclude pages from the navigation barExpandFacebookFacebook Profile UrlFadeFade InFaviconFilterable PortfolioFilters Font SizeFilters Font StyleFixedFixed Menu HeightFixed Navigation BarFixed Navigation SettingsFlipFollow Font & Icon SizeFontFont SizeFont StyleFooterFooter AreaFooter Background ColorFooter ElementsFooter MenuFooter Menu Active Link ColorFooter Menu Background ColorFooter Menu Text ColorFull WidthFullscreenFullwidth SliderGalleryGeneralGeneral SettingsGoogleGoogle API KeyGoogle Fonts subsetsGoogle+ Profile UrlGrab the first post imageGreenGrooveHeader & NavigationHeader ElementsHeader FontHeader Font SizeHeader Font StyleHeader FormatHeader Letter SpacingHeader Line HeightHeader StyleHeader Text ColorHeader Text SizeHelpHere you can add custom css to override or extend default styles.Here you can change which character separates your blog title and index page name when using autogenerated post titles. Common values are | or -Here you can change which character separates your blog title and post name when using autogenerated post titles. Common values are | or -Here you can choose Shop Page & Category Page Layout for WooCommerce.Here you can choose how your titles on index pages are generated. You can change which order your blog name and index title are displayed, or you can remove the blog name from the title completely.Here you can choose to display the Facebook Icon on your homepage. Here you can choose to display the Google+ Icon on your homepage. Here you can choose to display the RSS Icon. Here you can choose to display the Twitter Icon. Here you can choose to remove certain categories from the navigation menu. All categories marked with an X will not appear in your navigation bar. Here you can choose to remove certain pages from the navigation menu. All pages marked with an X will not appear in your navigation bar. Here you can choose to reverse the order that your categories links are displayed. You can choose between ascending and descending.Here you can choose to reverse the order that your pages links are displayed. You can choose between ascending and descending.Here you can choose to sort your pages links.Here you can choose which items appear in the postinfo section on pages. This is the area, usually below the post title, which displays basic information about your post. The highlighted itmes shown below will appear. Here you can choose which items appear in the postinfo section on single post pages. This is the area, usually below the post title, which displays basic information about your post. The highlighted itmes shown below will appear. Here you can designate how many WooCommerce products are displayed on the archive page. This option works independently from the Settings > Reading options in wp-admin.Here you can designate how many recent articles are displayed on the Archive pages. This option works independently from the Settings > Reading options in wp-admin.Here you can designate how many recent articles are displayed on the Category page. This option works independently from the Settings > Reading options in wp-admin.Here you can designate how many recent articles are displayed on the Search results pages. This option works independently from the Settings > Reading options in wp-admin.Here you can designate how many recent articles are displayed on the Tag pages. This option works independently from the Settings > Reading options in wp-admin.Here you can disable automatic memory limit increase.Here you can provide 468x60 banner destination urlHere you can provide 468x60 banner image urlHex ValueHideHide Logo ImageHide Nav Before ScrollHide Navigation Until ScrollHide empty categoriesHomeHomepage SEOHomepage custom title (if enabled)Homepage meta description (if enabled)Homepage meta keywords (if enabled)Hover Overlay ColorIconIcon ColorIcon PlacementIf custom titles are disabled, choose autogeneration methodIf you are not using cutsom post titles you can still have control over how your titles are generated. Here you can choose which order you would like your post title and blog name to be displayed, or you can remove the blog name from the title completely.If you are not using cutsom post titles you can still have control over hw your titles are generated. Here you can choose which order you would like your post title and blog name to be displayed, or you can remove the blog name from the title completely.If you don't want to display some banners - leave approptiate fields blankIf you have enabled custom titles you can add your custom title here. Whatever you type here will be placed between the < title >< /title > tags in header.phpIf you have enabled meta descriptions you can add your custom description here.If you have enabled meta keywords you can add your custom keywords here. Keywords should be separated by comas. For example: wordpress,themes,templates,elegantIf you would like categories to be displayed in your navigationbar that don't have any posts in them then disable this option. By default empty categories are hiddenIf you would like to add a meta description to your post you can do so using custom fields. This option must be enabled for descriptions to be displayed on post pages. You can add your meta description using custom fields based off the custom field name you define below.If you would like to add meta keywords to your post you can do so using custom fields. This option must be enabled for keywords to be displayed on post pages. You can add your meta keywords using custom fields based off the custom field name you define below.If you would like to remove the dropdown menus from the categories navigation bar disable this feature.If you would like to remove the dropdown menus from the pages navigation bar disable this feature.If you would like to use your own custom favicon image click the Upload Image button.If you would like to use your own custom logo image click the Upload Image button.ImageImage HeightImage Module SettingsImage UrlImage WidthImage doesn't existIn some cases users will want to create parent categories or links as placeholders to hold a list of child links or categories. In this case it is not desirable to have the parent links lead anywhere, but instead merely serve an organizational function. Enabling this options will remove the links from all parent pages/categories so that they don't lead anywhere when clicked.Index Page SEOInput 468x60 adsense codeInput 468x60 advertisement banner imageInput 468x60 advertisement destination urlInput Field PaddingInput Font SizeInput Font StyleInsetIntegrationItalicJoin NowLabel Font SizeLabel Font StyleLayoutLayout SettingsLeave a Reply to %sLeftLeft SidebarLeft to RightLetter SpacingLightLinkLink textLoginLogoLogo Max HeightMake Full WidthManage Un-widgetized AdvertisementsMember LoginMemory Limit IncreaseMenu HeightMenu Link ColorMenu Text SizeMenu Top MarginMenu WidthMeta Font SizeMeta Font StyleMeta Letter SpacingMeta Line HeightMeta Text SizeMobile MenuMobile StylesModule CustomizerName Font SizeName Font StyleNavigationNewer Comments <span class="meta-nav">&rarr;</span>NextNext Entries &raquo;Next post link&rarr;NoNo AnimationNo RepeatNo Results FoundNote: Color settings set above should be applied to the Default color scheme.Number CounterNumber Font SizeNumber Font StyleNumber of Posts displayed on Archive pagesNumber of Posts displayed on Category pageNumber of Posts displayed on Search pagesNumber of Posts displayed on Tag pagesNumber of Products displayed on WooCommerce archive pagesNumber of dropdown tiers shownOffOnOnly Show Icon on HoverOpen Sans font: on or offonOpen in a new windowOpen link in new windowOpened Title Font StyleOptionsOrangeOrder Category Links by Ascending/DescendingOrder Pages Links by Ascending/DescendingOutsetPaddingPage LayoutPagesPages:PasswordPassword ProtectedPassword: Paste image url here, if you chose "images" slider typePercent Font SizePercent Font StylePersonPhonePhone NumberPinkPlace Thumbs on PagesPlace Thumbs on PostsPlace your adsense code here.PortfolioPortrait Border RadiusPostPost TitlePost Title Font SizePost info sectionPosted onPreviousPrevious post link&larr;Price Font SizePrice Font StylePricing Font StylePricing TablePrimary MenuPrimary Menu Background ColorPrimary Menu BarPrimary Menu Link ColorProduct Name Font SizeProduct Name Font StyleProject NavigationRSSRSS Icon UrlRatingsRead Divi DocumentationRedRemove Vertical DividerResetReset to DefaultsResponsive shortcodesRidgeRightRight SidebarRight to LeftRole EditorRow HeightSEOSale Badge Font SizeSale Badge Font StyleSale Price Font SizeSale Price Font StyleSave ChangesScrollSearch &hellip;Search Bar Background ColorSearch Bar Text ColorSearch Results for: %sSearch for:Search results for "%s"Secondary MenuSecondary Menu Background ColorSecondary Menu BarSecondary Menu Link ColorSection HeightSelect Animation EffectSelect IconSelect PageSelect Slider Type hereSelect between expanded and closed stateSelect yes if the link should be opened in a new windowSet As FaviconSet As LogoShopShop Page & Category Page Layout for WooCommerceShortcodesShowShow DividerShow Facebook IconShow Google+ IconShow RSS IconShow Search IconShow Social IconsShow Thumbs on Index pagesShow Top BarShow Twitter IconShow comments on pagesShow comments on postsShow dropdown menusSidebarSidebar WidthSingle Page LayoutSingle Post LayoutSingle Post Page SEOSite IdentitySkillsSlideSlide InSlide In & Fullscreen Header SettingsSliderSlider TypeSmooth ScrollingSocial FollowSocial Icon ColorSocial Icon SizeSocial Network Icon SizeSolidSometimes when using the CSS ID of a section to link directly to it from another page, the page's final scroll position can be inaccurate. Enable this option to use an alternative method for scrolling to anchors which can be more accurate than the default method in some cases.Sort Categories Links by Name/ID/Slug/Count/Term GroupSort Pages LinksStateStretch Background ImageSubheader Font SizeSubheader Font StyleSubmitSubmit CommentSubmit a CommentSupportTab ContentTab TextTabletTabsTestimonialTextText ColorText SizeThe Maps module uses the Google Maps API and requires a valid Google API Key to function. Before using the map module, please make sure you have added your API key here. Learn more about how to create your Google API Key <a target="_blank" href="%1$s">here</a>.The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.Theme Accent ColorTheme CustomizerTheme OptionsThis controls default direction of the lazy-loading animation.This option allows you to change how your dates are displayed. For more information please refer to the WordPress codex here:<a href='http://codex.wordpress.org/Formatting_Date_and_Time' target='_blank'>Formatting Date and Time</a>This options allows you to control how many teirs your pages dropdown menu has. Increasing the number allows for additional menu items to be shown.This post is password protected. Enter the password to view comments.This will enable Google Fonts for Non-English languages.This will enable the use of excerpts in posts or pages.TileTile HorizontallyTile VerticallyTitleTitle Font SizeTitle Font StyleTo view this protected post, enter the password belowToggleToggle Icon SizeToggle PaddingTopTop & Bottom PaddingTop Bar Text ColorTop Bar Text SizeTop to BottomTrackbacks/PingbacksTweetTwitterTwitter Profile UrlTypeType of the boxTypographyURLUnderlineUpdatesUploadUppercaseUrlUse Background ColorUse Custom Sidebar WidthUse Relative Image PathsUse excerpts when definedUse resizingUsed for icon button typeUsernameUsername: Vertical Menu OrientationVertically CenteredWatch video tutorialsWebsite Content WidthWebsite Gutter WidthWelcome to Divi! Before diving in to your new theme, please visit the <a style="color: #fff; font-weight: bold;" href="%1$s" target="_blank">Divi Documentation</a> page for access to dozens of in-depth tutorials.When you define your keywords using custom fields you should use this value for the custom field Name. The Value of your custom field should be the meta keywords you would like to use, separated by comas.When you define your meta description using custom fields you should use this value for the custom field Name. The Value of your custom field should be the custom description you would like to use.When you define your title using custom fields you should use this value for the custom field Name. The Value of your custom field should be the custom title you would like to use.Widget Bullet ColorWidget Header ColorWidget Header Font SizeWidget Header Font StyleWidget Link ColorWidget Text ColorWidgetsWooCommerce items number%1$s Item%1$s ItemsYesYou can disable this option if you want to remove the comments and comment form from single post pages. You don't have pagesZoom Icon Colorcommentssettings reset.settings saved.you don't have sufficient permissions to access this pageProject-Id-Version: Divi 1.0
Report-Msgid-Bugs-To: https://wordpress.org/support/theme/style
POT-Creation-Date: 2017-05-18 15:55:34+00:00
PO-Revision-Date: 2017-05-18 19:01+0300
Last-Translator: 
Language-Team: Elegant Themes
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Generator: Poedit 1.8.6
X-Poedit-KeywordsList: __;_e;_x:1,2c;_ex:1,2c;_n:1,2;_nx:1,2,4c;_n_noop:1,2;_nx_noop:1,2,3c;esc_attr__;esc_html__;esc_attr_e;esc_html_e;esc_attr_x:1,2c;esc_html_x:1,2c
X-Poedit-Basepath: .
X-Poedit-SourceCharset: UTF-8
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
X-Poedit-SearchPath-0: .
X-Poedit-SearchPath-1: ..
X-Poedit-SearchPathExcluded-0: ../includes/builder
X-Poedit-SearchPathExcluded-1: ../node_modules
X-Poedit-SearchPathExcluded-2: ../core
Canonical URLs aktivierenBenutzerdefinierten Titel aktivieren Meta-Tag-Beschreibung aktivierenMeta-Keywords aktivieren%1$s Spalten%s Thema-Optionen&hellip;&laquo; Ältere Einträge+ fügt weiteren Tab hinzu0 Kommentare0 Kommentare1 Spalte1 Kommentar1 Kommentar404 Nicht gefunden<div class="updated"><p>Dies ist eine frische Installation des %1$s-Themes. Vergessen Sie nicht, auf <a href="%2$s">ePanel</a> zu gehen, um es einzurichten. Diese Nachricht wird nicht mehr angezeigt, sobald Sie auf der <a href="%2$s">Optionenseite des Themes</a>.</p></div> auf den Button "Speichern" geklickt haben.<em>Bevor Sie Produkt-Updates empfangen können, müssen Sie erst Ihr Abonnement für Elegant Themes authentisieren. Um das zu tun, müssen Sie sowohl Ihren Benutzernamen für Elegant Themes als auch Ihren Elegant Themes-API-Schlüssel in den Tab „Updates“ Ihrer Themen- und Plugin-Einstellungen eingeben. Um Ihren API-Schlüssel zu lokalisieren, <a href="https://www.elegantthemes.com/members-area/api/" target="_blank">loggen Sie sich</a> in Ihrem Elegant Themes-Account ein und navigieren Sie zur Seite <strong>Account > API-Schlüssel</strong>. <a href="http://www.elegantthemes.com/gallery/divi/documentation/update/" target="_blank">Erfahren Sie hier mehr</a></em>. Wenn Sie diese Nachricht weiterhin erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Nutzername und Ihr API-Schlüssel korrekt eingegeben wurden.<span class="meta-nav">&larr;</span> Ältere KommentareAPI-SchlüsselÜber michAkkordeonFarbe für aktiven LinkAktive Primary Menu LinkfarbeAutorbiografie hinzufügenSchaltflächenicon hinzufügenKasten hinzufügenButton hinzufügenEinen Umschaltblock hinzufügenRegisterkarten hinzufügenTooltip-Text hinzufügenCode dem < body > hinzufügen (hilfreich beim Verfolgen von Codes wie beispielsweise Google Analytics)Code dem < head > Ihres Blogs hinzufügenCode im unteren Bereich Ihrer Beiträge, vor den Kommentaren einfügenCode im oberen Bereich Ihrer Beiträge einfügenAnzeigenAdsenseAdsense-CodeWerbungAlternativer TextAlternative Methode, zum Ankerpunkt zu scrollenAnimationAlle Codes, die hier platziert werden, erscheinen im Hauptabschnitt jeder Seite Ihres Blogs. Das ist vor allem nützlich, wenn Sie einen Tracking-Pixel für einen Zugriffszähler wie beispielsweise Google Analytics einfügen müssen.Alle Codes, die hier platziert werden, erscheinen im Kopfzeilenabschnitt jeder Seite Ihres Blogs. Das ist vor allem nützlich, wenn Sie allen Seiten Javascript oder CSS hinzufügen müssen.Alle Codes, die hier platziert werden, erscheinen im oberen Teil aller Beiträge. Das ist vor allen nützlich wenn Sie Bookmarking-Links aus sozialen Netzwerken und Ähnliches integrieren möchten.ArchiveAudioVerfassenBild-URL des AutorsAutomatischAutomatische GeschwindigkeitAutomatische Slider-Geschwindigkeit (funktioniert nur, wenn "Automatisch" auf "Ja" gestellt ist)Button "Nach oben"HintergrundHintergrundfarbeHintergrundbildHintergrundpositionHintergrundwiederholungBannerBalkenrahmenradiusBalkenzählerBalkenabstandBlogBlog GridBlog-ModusInformationstextHaupt-SchriftartSchriftformat im BodyZeilenhöhe im BodyLinkfarbe im BodySchriftfarbe im BodySchriftgröße im BodyBody/Link ZeilenhöheBody/Link SchriftgrößeFettUmrandungsfarbeUmrandungsradiusUmrandungsbreiteUntenUntere LeisteUnten nach obenSchriftformat von SchaltflächenSchaltflächenSchriftart für SchaltflächenSchaltflächenstil beim HerüberfahrenSchaltflächenstilStandardmäßig gibt es keine Kommentare zu Seiten. Wenn Sie Kommentare zu Ihren Seiten ermöglichen möchten, aktivieren Sie einfach diese Option. Standardmäßig werden Seiten nach Name angeordnet. Möchten Sie sie stattdessen nach ID anordnen, können Sie diese Einstellung ändern.Standardmäßig bleibt die Navigationsleiste jederzeit oben auf dem Bildschirm. Wir schlagen vor, dass Sie diese Option deaktivieren, wenn Sie ein großes Logo verwenden möchten.Standardmäßig erstellt das Theme einen Link zur Startseite, der zurück zur Startseite Ihres Blogs führt. Wenn Sie eine statische Startseite verwenden und bereits eine Startseite erstellt haben, führt dies zu einem doppelten Link. In diesem Fall sollten Sie diese Funktion deaktivieren, um den Link zu entfernen.Standardmäßig erstellt das Theme Beitragstitel basierend auf dem Titel Ihres Beitrags und dem Namen Ihres Blogs. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Meta-Titel von Ihrem tatsächlichen Beitragstitel unterscheidet, können Sie mithilfe von benutzerdefinierten Feldern einen benutzerdefinierten Titel für jeden Beitrag definieren. Damit benutzerdefinierte Titel funktionieren, muss diese Option aktiviert sein. Sie müssen ein benutzerdefiniertes Feld für Ihren Titel auswählen.Standardmäßig fügt das Theme Ihrem Header keine Keywords hinzu. Die meisten Suchmaschinen verwenden für das Ranking Ihrer Seite nicht länger Keywords, aber einige Leute definieren sie dennoch weiterhin. Wenn Sie Ihrem Header Meta-Keywords hinzufügen möchten, aktivieren Sie diese Option und geben Sie Ihre benutzerdefinierten Keywords im Feld unten ein. Standardmäßig schneidet das Theme Ihre Beiträge automatisch zu, um daraus Voransichten zu erstellen. Möchten Sie stattdessen Ihre Beiträge wie in einem traditionellen Blog vollständig anzeigen lassen, können Sie diese Funktion aktivieren.Standardmäßig verwendet das Theme eine Kombination aus dem Namen und der Beschreibung Ihres Blogs, die Sie beim Erstellen Ihres Blogs definieren, um den Titel Ihrer Startseite zu erstellen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Titel erstellen möchten, aktivieren Sie einfach diese Option und geben Sie Ihren benutzerdefinierten Titel im Feld unten ein. Standardmäßig verwendet das Theme die Beschreibung Ihres Blogs, die Sie beim Erstellen Ihres Blogs definieren, um das Meta-Beschreibungsfeld auszufüllen. Wenn Sie eine andere Beschreibung verwenden möchten, aktivieren Sie diese Option und geben Sie Ihre benutzerdefinierte Beschreibung im Feld unten ein. Standardmäßig werden Thumbnails mithilfe von benutzerdefinierten Feldern erstellt. Möchten Sie für Ihr Thumbnail die Bilder verwenden, die sich bereits in Ihrem Beitrag befinden (und die Verwendung von benutzerdefinierten Feldern umgehen), können Sie diese Option aktivieren. Ist die Option aktiviert, werden automatisch Thumbnails unter Verwendung des ersten Bilds in Ihrem Beitrag erstellt. Das Bild muss auf Ihrem eigenen Server gehostet werden.Standardmäßig werden Miniaturansichten nicht auf der Seite platziert (sie werden nur in Beiträgen benutzt). Man kann Miniaturansichten jedoch auf Wunsch auf der Seite benutzen! Einfach diese Option aktivieren.Standardmäßig befinden sich auf Einzelbeitragsseiten Thumbnails am Anfang Ihres Beitrags. Wenn Sie dieses Thumbnail entfernen möchten, um Wiederholungen zu vermeiden, deaktivieren Sie einfach diese Option. HandlungsaufrufAutorisierung und Vereinheitlichung der Nachrichten hilft, die Indexierung von doppelten Inhalten durch Suchmaschinen zu verhindern und kann im Ergebnis dabei helfen, Strafen für doppelte Inhalte und Pagerank-Herabstufung zu vermeiden. Manche Seiten können verschiedene URLs haben, die alle an den gleichen Ort führen. Zum Beispiel: domain.com, domain.com/index.html, und www.domain.com sind alle verschiedene URLs, die auf die Startseite führen. Aus Sicht der Suchmaschine sind diese doppelten URLs, die auch oft durch benutzerdefinierte Links entstehen können, können einzeln statt wie ein einzelnes Ziel behandelt werden. Festlegen einer anerkannten URL sagt der der Suchmaschine, welche URL offiziell benutzt werden soll. Das Theme basiert seine anerkannten URLs auf den Links und dem Domain-Namen, der im Einstellungs-Tab von wp-admin definiert ist.Schriftgröße im CaptchaSchriftformat im CaptchaBildunterschriftUntertitelschriftgrößeSchriftformat im UntertitelHier kommt die Bildunterschrift hinHier kommt die Überschrift hinKategorienZentriertZentriertZentriertes, innenliegendes LogoAktivieren Sie diese Box, wenn Sie Meta-Beschreibungen für Kategorie-/Archivseiten anzeigen möchten. Die Beschreibung basiert auf der Kategorie-Beschreibung, die Sie beim Erstellen/Bearbeiten Ihrer Kategorie in wp-admin auswählen.Bild auswählenButton-Farbe auswählenButton-Typ auswählenMethode für Generierung der Titel wählenWählen Sie, welche Informationen im Infobereich des Beitrags angezeigt werden sollenWählen Sie "Ja", wenn Sie die automatische Slider-Animation aktivieren möchtenKreiszählerHier klicken, um mehr zu erfahrenSchriftformat für geschlossenen TitelCode-IntegrationFarbeStandardpalette FarbauswählerFarbschemataFarbeSpaltenlayoutKommentareKontaktformularInhaltSchriftgröße für den InhaltSchriftformt im InhaltHier kommt der Inhalt hinInhaltstext oder HTMLCountdownDerzeit werden Archive von %1$s angesehenBenutzerdefinierte CSSBenutzerdefiniertes Feld "Name" für die Verwendung in der BeschreibungBenutzerdefiniertes Feld "Name" für die Verwendung für KeywordsBenutzerdefiniertes Feld "Name" für die Verwendung im TitelDunkelGestricheltDatumDatumsformatStandardZeichen zur Trennung von Webseiten-Name und Beitragstitel definierenLegen Sie die Standardfarbpalette für Farbauswähler in dem Divi-Builder fest.Designed by %1$s | Powered by %2$sSchriftformat in den DetailsFußzeilen-Credits abschaltenÜbersetzungen DeaktivierenSchalten Sie diese Option ab, um das Script der Google Maps-API aus Ihren Divi-Erbauerseiten zu entfernen. Das kann die Kompatibilität mit Plugins von dritter Seite verbessern, die gleichfalls dieses Script einreihen. Bitte beachten Sie: Module, die zum richtigen Funktionieren die Google-Maps-API benötigen, etwa die Module für Karten und Karten in voller Breite, werden zwar noch verfügbar sein, aber nicht funktionieren, wenn diese Option abgeschaltet ist (es sei denn, Sie fügen das Google-Maps-API-Script von Hand hinzu).Dropdown-Menülinks der obersten Ebene deaktivierenÜbersetzungen deaktivieren, wenn Sie auf Ihrer Seite keine übersetzten Theme-Strings anzeigen möchten.DeaktivierenWenn diese Option deaktiviert wird, wird der Body-Code unten aus Ihrem Blog entfernt. Dies ermöglicht Ihnen das Entfernen des Codes und das Speichern des Codes für späteren Gebrauch.Wenn diese Option deaktiviert wird, wird der Header-Code unten aus Ihrem Blog entfernt. Dies ermöglicht Ihnen das Entfernen des Codes und das Speichern des Codes für späteren Gebrauch.Wenn diese Option deaktiviert wird, wird der Single Bottom Code unten aus Ihrem Blog entfernt. Dies ermöglicht Ihnen das Entfernen des Codes und das Speichern des Codes für späteren Gebrauch.Wenn diese Option deaktiviert wird, wird der Single Top Code unten aus Ihrem Blog entfernt. Dies ermöglicht Ihnen das Entfernen des Codes und das Speichern des Codes für späteren Gebrauch.Link zur Startseite anzeigenÜber mich Informationen anzeigenAdsense-Werbung anzeigenWerbung anzeigenDivi-Customizer-EinstellungenDivi-BibliothekDivi SeiteneinstellungenDivi PosteinstellungenDivi ProdukteinstellungenDivi ProjekteinstellungenTeilerTrennlinienhöhePosition der TrennlinieTrennlinienstilTrennliniendickePunktnavigationGepunktetDoppeltAnimation für Drop-Down-MenüHintergrundfarbe für Drop-Down-MenüLinienfarbe für Drop-Down-MenüSchriftfarbe für Drop-Down-MenüÜber mich WidgetAdsense-WidgetWerbungFußzeilen-Credits ändernEffektE-Mail-AdresseEmail OptinBoxlayout aktivierenDivi Galerie Aktivieren468x60-Banner für einzelne Beiträge aktivierenVertikale Navigation aktivieren< body >-Code aktivierenCanonical URLs aktivierenBenutzerdefinierte Beschreibung aktivierenBenutzerdefinierte Keywords aktivierenBenutzerdefinierte Titel aktivierenHeader-Code aktivierenMeta-Beschreibungen aktivierenSingle Bottom Code aktivierenSingle Top Code aktivierenAktivieren Sie dies, wenn Sie die Standardgalerie von Wordpress durch die Divi-Style Galerie ersetzen möchten.Aktivieren Sie diese Option, damit der Button "Nach oben" beim Scrollen angezeigt wird.Aktivieren Sie diese Option, um den das weiche Scrollen mit dem Mausrad zu erhalten.Aktivieren Sie diese Option, damit shortcodes auf verschiedene Bildschirmgrößen reagieren.Aktivieren Sie diese Option, um Thumbnails auf Index-Seiten anzuzeigen.AktivierenWenn diese Option aktiviert wird, wird unterhalb der Inhalte einzelner Beiträge ein 468x60 großes Werbebanner angezeigt. Ist diese Option aktiviert, müssen Sie die Banner-Bild- und Ziel-URL unten eingeben.Google-Maps Script einreihenGeben Sie die URL Ihres Facebook-Profils ein. Geben Sie die URL Ihres Google+-Profils ein. Geben Sie die URL Ihres RSS-Feeds ein. Geben Sie die URL Ihres Twitter-Profils ein.Kategorien von der Navigationsleiste ausschließenSeiten von der Navigationsleiste ausschließenErweiternFacebookURL des Facebook-ProfilsVerblassenEinblendenFaviconFilterbares PortfolioSchriftgröße für FilterSchriftformat für FilterFestgelegtFeste Menü HöheFeste NavigationsleisteFestgelegte NavigationseinstellungenDrehenFolgen Schrift- & IcongrößeSchriftartSchriftgrößeZeichenformatFooterFußzeilenbereichFußzeilen-HintergrundfarbeFooterelementeFußzeilenmenüFarbe für aktive Links im FootermenüHintergrundfarbe fürs FootermenüSchriftfarbe fürs FootermenüVolle BreiteVollbildFullwidth-SliderGalerieAllgemeinAllgemeine EinstellungenGoogleGoogle-API-SchlüsselGoogle Fonts UntergruppenURL des Google+-ProfilsErstes Bild aus Beitrag verwendenGrünGeschwungenHeader & NavigationHeaderelementeSchriftart KopfzeileSchriftgröße im HeaderSchriftformat im HeaderHeaderformatZeichenabstand im HeaderZeilenhöhe im HeaderKopfzeilen-StilSchriftfarbe im HeaderTextgröße im HeaderHilfeHier können Sie benutzerdefinierte CSS hinzufügen, um Standard-Styles zu überschreiben oder zu erweitern.Hier können Sie auswählen, welches Zeichen den Titel Ihres Blogs und Indexnamens voneinander trennt, wenn automatisch generierte Beitragstitel verwendet werden. Übliche Werte sind | oder -Hier können Sie auswählen, welches Zeichen den Titel Ihres Blogs und Namen des Beitrags voneinander trennt, wenn automatisch generierte Beitragstitel verwendet werden. Übliche Werte sind | oder -Hier können Sie das Layout für die Shop- und Kategorieseite für WooCommerce wählen.Hier können Sie auswählen, wie die Titel auf Index-Seiten generiert werden. Sie können die Reihenfolge, in der Ihr Blogname und Indextitel angezeigt werden, ändern oder den Blognamen komplett aus dem Titel entfernen.Hier können Sie entscheiden, ob das Facebook-Icon auf Ihrer Startseite angezeigt wird. Hier können Sie entscheiden, ob das Google+-Icon auf Ihrer Startseite angezeigt wird. Hier können Sie entscheiden, ob das RSS-Icon angezeigt wird. Hier können Sie entscheiden, ob das Twitter-Icon angezeigt wird. Hier können Sie Kategorien bestimmen, die aus dem Navigationsmenü ausgeschlossen werden. Alle mit einem X markierten Kategorien werden in Ihrer Navigationsleiste nicht angezeigt. Hier können Sie Seiten bestimmen, die aus dem Navigationsmenü ausgeschlossen werden. Alle mit einem X markierten Seiten werden in Ihrer Navigationsleiste nicht angezeigt. Hier können Sie die Anordnung Ihrer Kategorie-Links umkehren. Sie können zwischen "Aufsteigend" und "Absteigend" wählen.Hier können Sie die Anordnung Ihrer Seitenlinks umkehren. Sie können zwischen "Aufsteigend" und "Absteigend" wählen.Hier können Sie auswählen, wie Ihre Seitenlinks angeordnet werden.Hier können Sie wählen, welche Informationen im Artikelinfo-Bereich auf Seiten angezeigt werden. Das ist der Bereich, in dem allgemeine Informationen über Ihren Beitrag angezeigt werden. Er befindet sich für gewöhnlich unter dem Beitragstitel. Die unten angezeigten markierten Informationen werden angezeigt. Hier können Sie wählen, welche Informationen in Beitragsinfo-Bereich auf Einzelbeitragsseiten angezeigt werden. Das ist der Bereich, in dem allgemeine Informationen über Ihren Beitrag angezeigt werden. Er befindet sich für gewöhnlich unter dem Beitragstitel. Die unten angezeigten markierten Informationen werden angezeigt. Hier können Sie bestimmen, wie viele WooCommerce-Produkte auf der Archivseite angezeigt werden. Die Option funktioniert unabhängig von den Einstellungen > Leseoption in wp-admin.Hier können Sie festlegen, wie viele kürzlich erstellte Beiträge auf den Archivseiten angezeigt werden. Diese Option funktioniert unabhängig von den Leseoptionen in wp-admin.Hier können Sie festlegen, wie viele kürzlich erstellte Beiträge auf der Kategorieseite angezeigt werden. Diese Option funktioniert unabhängig von den Leseoptionen in wp-admin.Hier können Sie festlegen, wie viele kürzlich erstellte Beiträge auf den Suchergebnisseiten angezeigt werden. Diese Option funktioniert unabhängig von den Leseoptionen in wp-admin.Hier können Sie festlegen, wie viele kürzlich erstellte Beiträge auf den Tag-Seiten angezeigt werden. Diese Option funktioniert unabhängig von den Leseoptionen in wp-admin.Hier können Sie die automatische Speichergrenzenerhöhung deaktivieren.Hier können Sie die Ziel-URL für ein 468x60-Banner eingebenHier können Sie die Bild-URL für ein 468x60-Banner eingebenFarbwertVersteckenLogobild verbergenVor dem Scrollen Navigation ausblendenNavigation bis zum Scrollen verbergenLeere Kategorien ausblendenStartStartseite SEOBenutzerdefinierter Startseitentitel (falls aktiviert)Meta-Beschreibung der Startseite (falls aktiviert)Meta-Keywords der Startseite (falls aktiviert)Farbe des Overlays beim HerüberfahrenIconIcon-FarbeIconpositionierungWenn benutzerdefinierte Titel deaktiviert sind, wählen Sie die automatische Generierungsmethode.Wenn Sie keine benutzerdefinierten Beitragstitel verwenden, haben Sie dennoch die Kontrolle darüber, wie Ihre Titel generiert werden. Hier können Sie wählen, in welcher Reihenfolge Ihr Beitragstitel und Blogname angezeigt werden, oder den Blognamen komplett aus dem Titel entfernen.Wenn Sie keine benutzerdefinierten Beitragstitel verwenden, haben Sie dennoch die Kontrolle darüber, wie Ihre Titel generiert werden. Hier können Sie wählen, in welcher Reihenfolge Ihr Beitragstitel und Blogname angezeigt werden, oder den Blognamen komplett aus dem Titel entfernen.Wenn einige Banner nicht angezeigt werden sollen - entsprechende Felder freilassen.Wenn Sie benutzerdefinierte Titel aktiviert haben, können Sie hier Ihren benutzerdefinierten Titel hinzufügen. Was Sie hier eintippen, wird zwischen den < title >< /title >-Tags in header.php platziert.Wenn Sie Meta-Beschreibungen aktiviert haben, können Sie hier Ihre benutzerdefinierte Beschreibung hinzufügen.Wenn Sie Meta-Keywords aktiviert haben, können Sie hier Ihre benutzerdefinierten Keywords hinzufügen. Keywords müssen durch Kommata getrennt werden. Zum Beispiel: wordpress,themes,templates,elegantWenn Sie möchten, dass Kategorien in Ihrer Navigationsleiste angezeigt werden, zu denen es keine Beiträge gibt, deaktivieren Sie diese Option. Standardmäßig werden leere Kategorien ausgeblendet.Wenn Sie Ihrem Beitrag eine Meta-Beschreibung hinzufügen möchten, können Sie das mithilfe von benutzerdefinierten Feldern bewerkstelligen. Diese Option muss aktiviert sein, damit Beschreibungen auf den Beitragsseiten angezeigt werden. Sie können mithilfe von benutzerdefinierten Feldern Ihre Meta-Beschreibung basierend auf dem Namen des benutzerdefinierten Feldes, den Sie unten definieren, hinzufügen.Wenn Sie Ihrem Beitrag Meta-Keywords hinzufügen möchten, können Sie das mithilfe von benutzerdefinierten Feldern bewerkstelligen. Diese Option muss aktiviert sein, damit Keywords auf den Beitragsseiten angezeigt werden. Sie können mithilfe von benutzerdefinierten Feldern Ihre Meta-Keywords basierend auf dem Namen des benutzerdefinierten Feldes, den sie unten definieren, hinzufügen.Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie die Dropdown-Menüs aus der Kategorie-Navigationsleiste entfernen möchten.Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie die Dropdown-Menüs aus der Navigationsleiste entfernen möchten.Wenn Sie Ihr eigenes favicon verwenden möchten, klicken Sie auf den Button "Bild hochladen".Wenn Sie Ihr eigenes Logo verwenden möchten, klicken Sie auf den Button "Bild hochladen".BildBildhöheBild-Modul-EinstellungenBild-URLBildbreiteBild existiert nichtIn einigen Fällen möchten Benutzer Parent-Kategorien oder -Links erstellen, unter denen Child-Links oder -Kategorien enthalten sind. In diesem Fall ist es nicht wünschenswert, dass die Parent-Links irgendwo hinführen. Sie haben eher eine organisatorische Funktion. Wird diese Option aktiviert, dann werden die Links von allen Parent-Seiten/-Kategorien entfernt, sodass Sie beim Anklicken mit nichts verknüpft sind.Index-Seite SEO468x60-Google Adsense-Code eingeben468x60-Werbebanner-Bild-URL eingeben468x60-Werbebanner-Ziel-URL eingebenAbstand für das EingabefeldEingabeschriftgrößeEingabeschriftformatInnenIntegrationKursivJetzt beitretenSchriftgröße für KennzeichnungenSchriftformat für KennzeichnungenLayoutLayout-EinstellungenAntwort auf %s hinterlassenLinksLinke SeitenleisteLinks nach rechtsZeichenabstandHellLinkLink-TextLoginLogoLogo Max HöheVolle Breite nutzenAnzeigen verwaltenMitglieder-LoginSpeichergrenzenerhöhungMenu HöheMenü LinkfarbeMenü TextgrößeMenü am oberen RandMenü BreiteSchriftgröße für das MetaMetaschriftformatMetazeilenabstandMetazeilenhöheMetatextgrößeMenü für mobile GeräteMobile DesignsModulmodifikatorSchriftgröße des NamensSchriftformat im NamenNavigationNeuere Kommentare <span class="meta-nav">&rarr;</span>NächsteNächste Einträge &raquo; NeinKeine AnimationKeine WiederholungKeine Ergebnisse gefundenHinweis: Die oben eingestellten Farbeinstellungen sollten auf das Standard-Farbschema angewendet werden.ZählerSchriftgröße für ZahlenSchriftformat für ZahlenAnzahl von angezeigten Beiträgen auf ArchivseitenAnzahl von angezeigten Beiträgen auf KategorieseiteAnzahl von angezeigten Beiträgen auf SuchseitenAnzahl von angezeigten Beiträgen auf Tag-SeitenAnzahl angezeigter Produkte auf WooCommerce-ArchivseitenAnzahl von angezeigten Dropdown-EbenenAusAnIcon nur beim Herüberfahren zeigen In einem neuen Fenster öffnenLink in neuem Fenster öffnenSchriftformat für geöffneten TitelOptionenOrangeKategorie-Links aufsteigend/absteigend anordnenSeitenlinks aufsteigend/absteigend anordnenAußenAbstandSeitenlayoutSeitenSeiten:PasswortPasswortgeschütztPasswort: Fügen Sie die Bild-URL hier ein, wenn Sie den Slider-Typ "images" gewählt habenSchriftgröße für ProzentwerteSchriftformat für ProzentwertePersonHandyTelefonnummerPinkThumbnails für Seiten anzeigenThumbnails für Beiträge anzeigenGeben Sie Ihren Google Adsense-Code hier ein.PortfolioUmrandungsgröße von PortraitsPostPosttitelSchriftgröße für PosttitelInfobereich des BeitragsGepostet amVorherige Schriftgröße für PreiseSchriftformat für den PreisSchriftformat für PreisePreistabelleHauptmenüHaupthintergrundfarbe im MenüPrimäre MenüleistePrimary Menu LinkfarbeSchriftgröße im ProduktnamenSchriftformat im ProduktnamenProjektnavigationRSSURL des RSS-IconsBewertungenDivi-Dokumentation lesenRotVertikale Trennlinie entfernenZurücksetzenAuf Standardwerte ZurücksetzenReagierende shortcodesKanteRechtsRechte SeitenleisteRechts nach linksRolleneditorZeilenhöheSEOSchriftgröße im AusverkaufstickerSchriftformat im AusverkaufstickerSchriftgröße für den PreisSchriftformat für den AusverkaufspreisÄnderungen SpeichernScrollenSuchen &hellip;Hintergrundfarbe SuchleisteTextfarbe SuchleisteSuchergebnisse für: %sSuchen nach:Suchergebnisse für "%s"Sekundäres MenüSekundäre Hintergrundfarbe im MenüSekundäre MenüleisteSekundärmenü LinkfarbeSektionshöheAnimationseffekt auswählenAuswahliconSeite auswählenWählen Sie hier den Slider-TypZwischen ausgeklapptem und geschlossenem Zustand wählenWählen Sie "Ja", wenn der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden sollAls Favicon einrichtenAls Logo einrichtenShopShopseiten- & Kategorieseiten-Layout für WooCommerceShortcodesAnzeigenUnterteiler zeigenFacebook-Icon anzeigenGoogle+-Icon anzeigenRSS-Icon anzeigenSuchsymbol anzeigenSozialicons zeigenThumbnails für Index-Seiten anzeigenKopfleiste AnzeigenTwitter-Icon anzeigenKommentare zu Seiten anzeigenKommentare zu Beiträgen anzeigenDropdown-Menüs anzeigenSeitenleisteSeitenbalkenbreiteEinzelseiten-LayoutEinzelbeitrag-LayoutEinzelbeitragsseite SEOWebsite-IdentitätFähigkeitenFolieSlide-InSlide-In- & Vollbild-Kopfzeilen-EinstellungSliderSlider-TypWeiches ScrollenSozial folgenFarbe von SozialiconsGröße von SozialiconsIcongröße für Soziale NetzwerkeDurchgehendManchmal, wenn man die CSS-ID eines Abschnitts verwendet, um direkt von diesem auf eine andere Seite zu verlinken, kann die letztliche Scrollposition der Seite ungenau sein. Schalten Sie diese Option ein, um eine alternative Methode zu verwenden, zu den Ankerpunkten zu scrollen, die in manchen Fällen genauer sein kann als die Standardmethode.Kategorie-Links nach Name/ID/Slug/Count/Term-Gruppe anordnenSeitenlinks anordnenZustandHintergrundbild streckenSchriftgröße für den ZwischentitelSchriftformat im ZwischentitelSendenKommentar absendenKommentar absendenUnterstützungTab-InhaltTab-TextTabletRegisterkarteTestimonialTextTextfarbeSchriftgrößeDas Karten-Modul verwendet die API für Google-Maps und benötigt zum Funktionieren einen gültigen Google-API-Schlüssel. Bevor Sie das Karten-Modul verwenden, sorgen Sie dafür, dass Sie Ihren API-Schlüssel hier hinzugefügt haben. Erfahren Sie <a target="_blank" href="%1$s">hier</a> mehr darüber, wie Sie Ihren Google-API-Schlüssel erzeugen.Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.Akzentfarbe im DesignDesignmodifikatorTheme-OptionenDies kontrolliert die Standardrichtung für die langsame Ladeanimation.Mit dieser Option können Sie festlegen, wie Ihr Datum angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie im WordPress-Kodex hier:<a href='http://codex.wordpress.org/Formatting_Date_and_Time' target='_blank'>Datums- und Zeitformate</a>Mit dieser Option können Sie festlegen, wie viele Ebenen die Dropdown-Menüs Ihrer Seiten haben. Erhöhen der Zahl ermöglicht die Anzeige zusätzlicher Menüpunkte.Dieser Beitrag ist passwortgeschützt. Geben Sie das Passwort ein, um Kommentare anzusehen.Damit wird Google Fonts für nicht-englische Sprachen aktiviert.Damit wird die Verwendung von Ausschnitten in Beiträgen oder auf Seiten aktiviert.KachelnHorizontal kachelnVertikal kachelnTitelSchriftgröße für den TitelSchriftformat im TitelUm dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.UmschalterIcongröße für das ToggleAbstand für das ToggleObenAbstand oben & untenTextfarbe KopfleisteTextgröße KopfleisteOben nach untenTrackbacks/PingbacksTweetenTwitterURL des Twitter-ProfilsTypTyp der BoxTypographieURLUnterstrichenUpdatesHochladenVersalienUrlHintergrundfarbe verwendenVerwenden Sie Benutzerdefinierte Breite SidebarRelative Bildpfade benutzenAusschnitte verwenden, wenn definiertSkalierung verwendenVerwendet für Button-Typ IconBenutzernameBenutzername: Vertikale MenüausrichtungVertikal zentriertVideoanleitungen ansehenInhaltsbreite der WebsiteSpaltenabstände der WebsiteWillkommen zu Divi! Bevor Sie sich mit Ihrem neuen Design befassen, sehen Sie sich bitte die <a style="color: #fff; font-weight: bold;" href="%1$s" target="_blank">Divi Documentation</a> Seite für Zugriff auf wichtige Tutorials an.Wenn Sie Ihre Keywords mithilfe von benutzerdefinierten Feldern definieren, sollten Sie diesen Wert für das benutzerdefinierte Feld "Name" verwenden. Der Wert Ihres benutzerdefinierten Felds sollten die durch Kommata getrennten Meta-Keywords sein, die Sie verwenden möchten.Wenn Sie Ihre Meta-Beschreibung mithilfe von benutzerdefinierten Feldern definieren, sollten Sie diesen Wert für das benutzerdefinierte Feld "Name" verwenden. Der Wert Ihres benutzerdefinierten Felds sollte die benutzerdefinierte Beschreibung sein, die Sie verwenden möchten.Wenn Sie Ihren Titel mithilfe von benutzerdefinierten Feldern definieren, sollten Sie diesen Wert für das benutzerdefinierte Feld "Name" verwenden. Der Wert Ihres benutzerdefinierten Felds sollte der benutzerdefinierte Titel sein, den Sie verwenden möchten.Punktfarbe für WidgetsHeaderfarbe für WidgetsSchriftgröße im WidgetheaderSchriftformat im WidgetheaderLinkfarbe für WidgetsTextfarbe für WidgetWidgets%1$s-Punkt%1$s-PunkteJaSie können diese Option deaktivieren, wenn Sie die Kommentare und das Kommentarformular von den Beiträgen entfernen möchten. Sie haben keine SeitenZoomiconfarbeKommentareEinstellungen zurückgesetzt.Einstellungen gespeichert.Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen, um diese Seite zu besuchen